InstallationsanleitungSMA CLUSTER CONTROLLERClusterController-IA-de-14 | Version 1.4DEUTSCH
Router und Switches:• Router und Switches für Fast-Ethernet mit mindestens 100 Mbit/s DatenübertragungsrateAlle verwendeten Netzwerkkomponenten müssen
3 LieferumfangPrüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und äußerlich sichtbare Beschädigungen. SetzenSie sich bei unvollständigem Lieferumfang
4 Produktbeschreibung4.1 Cluster ControllerDer Cluster Controller ist ein Gerät zur Überwachung und Steuerung von SMA Wechselrichtern mitSpeedwire/Web
Auslesen, Bereitstellen und Verwalten von AnlagendatenDer Cluster Controller ist die zentrale Kommunikationseinheit der Anlage und liest die Daten der
Abhängigkeit vom jeweiligen Signal an die angeschlossenen Wechselrichter übermitteln soll.Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, den Netzbetreiber per
Durchführen von Updates für den Cluster Controller und die WechselrichterSie haben die Möglichkeit, Updates für den Cluster Controller und die Wechsel
Position BezeichnungH RouterI Rundsteuerempfänger oder FernwirkgerätK NetzstationL LeitstandM NetzleitwarteN Öffentliches StromnetzAbbildung 4: Dezent
Position BezeichnungD AußentemperatursensorE EinstrahlungssensorF Cluster ControllerG Industrieller VerbraucherH Sunny PortalI RouterK Rundsteuerempfä
Symbol Bezeichnung ErklärungFCC-Kennzeichnung Das Produkt entspricht den Anforde-rungen der zutreffenden FCC-Stan-dards.CE‑Kennzeichnung Das Produkt e
Abbildung 5: LEDs der NetzwerkanschlüssePosition Bezeichnung Farbe ErklärungA Link/Activity-LED Grün Zeigt den Status und die Aktivität der Netzwerk-v
Rechtliche BestimmungenDie in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen sind Eigentum der SMA Solar Technology AG.Die Veröffentlichung, ganz oder in
Display-Ansicht ErklärungAnlagenübersicht Zeigt den Anlagenzustand, den aktuellen Tagesertrag, die Anlagen-leistung und die aktuellen Vorgaben zur Wir
4.5 TastenfeldBezeichnung ErklärungBeliebige Taste Aktiviert die Display‑BeleuchtungPfeiltasten (◂▸▴▾) Dienen dem Wechsel der Display‑Ansichten und
5 Montage5.1 Voraussetzungen für die MontageAnforderungen an den Montageort:Funkstörungen im Wohnbereich durch Produkt möglichDas Produkt ist ein Gerä
Abbildung 7: MindestabständeZulässige und unzulässige Montagepositionen:☐ Der Cluster Controller muss so montiert werden, dass die Lüftungsschlitze na
☐ Für die Montage des Cluster Controllers muss die Hutschiene mindestens 26cm (10,3in) langsein, bei Verwendung eines Hutschienennetzteils entsprech
6 Anschluss und Inbetriebnahme6.1 Übersicht des AnschlussbereichsAbbildung 9: Übersicht des AnschlussbereichsPosition Anzahl Bezeich-nungErklärungA 1
Position Anzahl Bezeich-nungErklärungN 2 X11, X12 Reserviert für zukünftige AnwendungenO 2 X9, X10 Netzwerkbuchsen für Anschluss der Wechselrichter(Sp
Anschluss Pin-Gruppe Pin FunktionX5 Digitaler Eingang 5 A1… A3 Signal 1 von 4 für die Blindleistungsvor-gabe im Rahmen der Netzsystemdienst-leistunge
Anschluss Pin-Gruppe Pin FunktionX8 Analoger Stromeingang 1 A1… A4 Analoger Stromeingang für den An-schluss eines Einstrahlungssensors oderfür die Me
Anschluss KabelanforderungenAnaloge Eingänge, AnalogeAusgänge und Tempera-tureingänge (Aderleitung)☐ Leiterquerschnitt: 1,5mm2 (16 AWG)☐ Leitungslän
Inhaltsverzeichnis1 Hinweise zu diesem Dokument ... 61.1 Gültigkeitsbereich...
Anschluss KabelanforderungenWechselrichter (Speedwire)☐ Anzahl Aderpaare und Aderquerschnitt: mindestens2x2x0,22mm2 (mindestens2x2x24AWG)☐
Vorgehen:1. Kodiernase des Kodierreiters parallel zurLeiterachse in den zu kodierenden Pin stecken.2. Die Kodiernase durch Abknicken vomKodierreiter e
• Die Schirmklammer auf den Kabelschirmdrücken. Dabei muss der Kabelschirmmöglichst vollständig unter derSchirmklammer eingeklemmt sein.• Abhängig von
6.6 Cluster Controller an SpannungsversorgunganschließenLebensgefahr durch Stromschlag beim Berühren eines nicht geerdeten ProduktsDurch das Berühren
3. Die Erdungsleitung am Anschluss für die Erdungbefestigen. Dabei die Position des Anschlussesbeachten (siehe Kapitel6.1, Seite25). Dabeifolgende R
Abbildung 10: Pin-Belegung am Anschluss X1Pin Signal Erklärung1 Nicht belegt Reserviert für zukünftige Anwendungen2 24 V Eingangsspannung 24VDC3 GND
6.7 Anlagenzeit des Cluster Controllers prüfen undeinstellenVor dem Anschluss des Cluster Controllers an das Speedwire-Netzwerk und vor derInbetriebna
5. Entweder als Benutzer oder als Installateur mit dem jeweiligen Standard‑Anlagenpasswortder Benutzergruppe einloggen. Dadurch wird die Sprachänderun
Speedwire-Netzwerk und LAN nicht miteinander verbindenDas Speedwire-Netzwerk ist ein separates Netzwerk, das vom Cluster Controller verwaltetwird. Wen
Pin Bezeichnung Erklärung3 RX+ Data In +4 Nicht belegt Nicht belegt5 Nicht belegt Nicht belegt6 RX− Data In −7 Nicht belegt Nicht belegt8 Nicht belegt
6.7 Anlagenzeit des Cluster Controllers prüfen und einstellen... 366.8 Cluster Controller an Speedwire-Netzwerk anschließen...
Pin Bezeichnung Erklärung7 Nicht belegt Nicht belegt8 Nicht belegt Nicht belegtHohe Kosten durch ungeeigneten Internettarif möglichDie über das Intern
6.10 USB-Datenträger an Cluster Controller anschließenUm Anlagendaten zu speichern oder ein Update durchzuführen, können Sie bis zu 2USB‑Datenträger a
• Um Update‑Dateien an den Cluster Controller zu übertragen, den USB‑Datenträger anden USB‑Anschluss 2 anschließen.3. Wenn der USB‑Datenträger dauerha
Pin Signal ErklärungA4 V− SpannungsrückführungA5 I− StromrückführungVorgehen:1. Das Anschlusskabel an den Außentemperatursensor anschließen (siehe Anl
Abbildung 14: Pin-Belegung der Pin-Gruppe Temperatureingang 2Pin Signal ErklärungB1 GND SchirmmasseB2 I+ StromeingangB3 V+ SpannungseingangB4 V− Spann
6.11.2 Einstrahlungssensor anschließenSie können 1 Einstrahlungssensor oder Pyranometer an den Cluster Controller anschließen. DerMesswert des Einstra
4. Am Anschlusskabel kennzeichnen, welchem Anschluss und welcher Pin‑Reihe dasAnschlusskabel zugeordnet ist. Dazu den mitgelieferten Kabelbinder mit B
Abbildung 16: Belegung der Pin-Gruppen Analoger Stromeingang 1 , Analoger Stromeingang2 undAnaloger Stromeingang3Pin-Gruppe Pin Signal ErklärungAnal
• Den 8‑poligen Stecker am Anschluss X8 in die Pin‑Reihe A stecken.3. Bei Anschluss an die Pin-Gruppe Analoger Stromeingang 2 folgende Schritte durchf
Pin Signal ErklärungB6 Nicht belegt Reserviert für zukünftige AnwendungenB7 V− SpannungsrückführungB8 GND SchirmmasseVorgehen:1. Das Anschlusskabel an
7 Fehlersuche ... 697.1 LED-Zustände...
SteuerungFür Cluster Controller-Anlagen ohne Eigenverbrauch und mit direkter Begrenzung derWirkleistungseinspeisung ist die Betriebsart Steuerung vorg
Anschluss einer Signalquelle mit potentialfreiem Relais-KontaktAbbildung 18: Anschluss einer Signalquelle mit potentialfreiem Relais-Kontakt (Beispiel
Abbildung 20: Belegung der Pin-Gruppen am Anschluss X4Pin-Gruppe Pin Pin‑Belegung ErklärungDigitaler Eingang 1Signal 1 von 4 für die Wirkleis-tungsbeg
Vorgehen:1. Das Anschlusskabel an die digitale Signalquelle anschließen (siehe Anleitung des Herstellers).Dabei die nicht benötigten Adern bis zum Kab
Abbildung 21: Belegung der Pin-Gruppen am Anschluss X5Pin-Gruppe Pin Pin‑Belegung ErklärungDigitaler Eingang 5Signal 1 von 4 für die Blindleis-tungsvo
Vorgehen:1. Das Anschlusskabel an die digitale Signalquelle anschließen (siehe Anleitung des Herstellers).Dabei die nicht benötigten Adern bis zum Kab
Abbildung 22: Übermittlung digitaler Signale zur Wirkleistungsbegrenzung an 2 Cluster Controller über dieRelais K1 und K2 eines Rundsteuerempfängers (
Abbildung 23: Belegung der Pin-Gruppe Analoger Stromeingang 2Pin Signal ErklärungA5 Nicht belegt Reserviert für zukünftige AnwendungenA6 I+ Stromeinga
Voraussetzungen:☐ Die Signalquelle muss für den Anschluss an die analogen Eingänge technisch geeignet sein(siehe Kapitel9, Seite81).☐ Das Anschlussk
6.12.3.3 Analoge Signalvorgabe bei Verwendung mehrerer ClusterControllerUm analoge Sollwerte des Netzbetreibers bei Verwendung mehrerer Cluster Contro
1 Hinweise zu diesem Dokument1.1 GültigkeitsbereichDieses Dokument gilt für den SMA Cluster Controller (Modell "CLCON-10" und "CLCON-S-
6.12.5 Rückmeldung der Vorgaben zuNetzsystemdienstleistungen6.12.5.1 RückmeldemöglichkeitenWenn der Cluster Controller die Netzbetreibervorgaben zu de
Vorgehen:1. Das Anschlusskabel an die Gegenstelle anschließen (siehe Anleitung des Herstellers). Dabeidie nicht benötigten Adern bis zum Kabelschirm k
Abbildung 27: Belegung der Pin-Gruppen Analoger Stromausgang 1, Analoger Stromausgang2 undAnaloger Stromausgang3Pin-Gruppe Pin Signal ErklärungAnalo
Interpretation der Signalstärke als Prozentwert der WirkleistungsbegrenzungDie Stärke des rückgemeldeten Signals entspricht dem Prozentwert, auf den d
Abbildung 30: Interpretation der Signalstärke als Verschiebungsfaktor cos φVorgehen:1. Das Anschlusskabel an die Gegenstelle anschließen (siehe Anleit
• Abhängig von der Gegenstelle und der Pin‑Belegung der Pin-Gruppe AnalogerStromausgang 3 die Leitereinführungen identifizieren, die für den Anschluss
Rückmeldung per analogem SignalBei Verwendung mehrerer Cluster Controller müssen Sie an die analogen Stromausgänge jedesCluster Controllers jeweils 1
Vorgehen:1. Das Anschlusskabel an die Gegenstelle anschließen (siehe Anleitung des Herstellers). Dabeidie nicht benötigten Adern bis zum Kabelschirm k
7. Wenn ein Sensor an die Pin-Gruppe Analoger Spannungseingang 4 angeschlossen ist,prüfen, ob in der Zeile Analoger Spannungseingang 4 ein Messwert an
7 Fehlersuche7.1 LED-Zustände7.1.1 Betriebs-LEDsBelegung der Status‑LED ( ):Die Status‑LED kann folgende Status anzeigen:• Status des Cluster Contro
1.5 AuszeichnungenAuszeichnung Verwendung Beispielfett• Display-Texte• Elemente auf einerBenutzeroberfläche• Anschlüsse• Elemente, die Sie auswählenso
LED Zustand Ursache und AbhilfePower ( )leuchtet grün Der Startvorgang ist abgeschlossen. Der Cluster Con-troller ist betriebsbereit.Status ( )leuchte
LED Zustand Ursache und AbhilfeDatenträgerstatus( )aus Der Cluster Controller startet gerade und es sindnoch keine Informationen zum Datenexport und z
LED Zustand Ursache und AbhilfeDatenträgerstatus( )leuchtet rotDer USB‑Datenträger am USB‑Anschluss 1 ist volloder schreibgeschützt.Abhilfe:• Wenn der
LED Zustand Ursache und AbhilfeSpeed (gelb) aus Netzwerkverbindung hergestellt.Die Datenübertragungsrate beträgt bis zu 10Mbit/s.an Netzwerkverbindun
Problem Ursache und AbhilfeAuf dem Display wird nicht die korrek-te Anzahl aller angeschlossenenWechselrichter angezeigt.Die Kommunikation zu mindeste
Problem Ursache und AbhilfeAuf dem Display werden für den an-geschlossenen Temperatursensor kei-ne Messwerte angezeigt.Der Temperatursensor ist nicht
Problem Ursache und AbhilfeDie Login-Seite öffnet sich nicht. Der Cluster Controller ist nicht an die Spannungsversor-gung angeschlossen.Abhilfe:• Sic
Problem Ursache und AbhilfeDie Login-Seite öffnet sich nicht. Es liegt ein Problem im LAN vor.Abhilfe:• Sicherstellen, dass die Netzwerkkabel am Clust
Zurückzusetzende Einstellungen ErklärungNetzwerkeinstellungen zurücksetzen Die Netzwerkeinstellungen des Cluster Controllers wer-den zurückgesetzt.Auf
8 Außerbetriebnahme8.1 Cluster Controller demontieren1.Lebensgefahr durch StromschlagAn der Anschluss‑Stelle des öffentlichen Stromnetzes liegen leben
2 Sicherheit2.1 Bestimmungsgemäße VerwendungDer Cluster Controller ist ein Gerät zur Überwachung und Steuerung von SMA Wechselrichtern mitSpeedwire/We
8.3 Produkt entsorgen• Das Produkt nach den vor Ort gültigen Entsorgungsvorschriften für Elektronikschrott entsorgen.8 AußerbetriebnahmeSMA Solar Tech
9 Technische DatenAllgemeine DatenStatusanzeige LEDs, DisplayBedienung Tastenfeld, integrierter WebserverMontageart HutschienenmontageMontageort Innen
Schutzart nach IEC60529 IP20 (NEMA 1)Elektromagnetische Verträglichkeit nachEN55022Klasse AMaximale Höhe über NHN 3.000 m (9.842 ft)* Wenn die Ström
Ausführung Potenzialfreie Relais-KontakteMaximale Schaltleistung 30 WMaximale Spannungsbelastung 48 VDCMaximale Kabellänge 30 m (98 ft)Analoge Eingäng
Maximaler Strom 500 mAMaximale Kabellänge 3 m (9,8 ft)9 Technische DatenSMA Solar Technology AG / SMA America, LLCInstallationsanleitungClusterControl
10 ZubehörIn der folgenden Übersicht finden Sie das Zubehör für Ihr Produkt. Bei Bedarf können Sie dieses beiSMA oder Ihrem Fachhändler bestellen.Beze
11 KontaktBei technischen Problemen mit unseren Produkten wenden Sie sich an die SMA Service Line. Wirbenötigen die folgenden Daten, um Ihnen gezielt
DanmarkDeutschlandÖsterreichSchweizSMA Solar Technology AGNiestetalSMA Online Service Center:www.SMA.de/ServiceSunny Boy, Sunny Mini Central,SunnyTri
SMA Solar Technologywww.SMA-Solar.com
2.3 Unterstützte ProdukteSMA ProdukteVerfügbarkeit von SMA Produkten in Ihrem LandNicht alle SMA Produkte sind in allen Ländern verfügbar. Für Informa
Comentários a estes Manuais